Nachrichten

Veranstaltungsort: Meißen Pastoralkolleg

Pastoralkolleg, Freiheit 16, 01662 Meißen

08. Jan 2024 - 09. Jan 2024
 - 

„Und das ist erst der Anfang“ – Vorbereitung der Bibelwoche 2024

Meißen Pastoralkolleg
Pastoralkolleg, Freiheit 16, 01662 Meißen
Zur Veranstaltung/Anmeldung
Grundlage der Bibelwoche 2024 bilden Abschnitte aus der sog. Urgeschichte im Buch Genesis, die es neu zu lesen, neu zu entdecken gilt. Wir laden zur gemeinsamen Vorbereitung ein, um miteinander auf zentrale Texte zu hören, theologische und exegetischen Fragen nachzugehen und um uns über didak-tisch-methodischen und liturgische Fragen auszutauschen.

Zielgruppe Pfarrerinnen und Pfarrer, alle am Thema Interessierten
Leitung Dr. Heiko Franke, Meißen;
Pfarrer Dr. David Wagner, Neustadt/Orla

Anmeldung bis 15. Dezember 2023

Kosten:
20,- EUR
Veranstalter:
Leitung: Dr. Heiko Franke
Name: Pastoralkolleg Meißen
Telefon: 03521/4706880
Telefax: 03521/4706888
E-Mail: pastoralkolleg@evlks.de
22. Jan 2024 - 26. Jan 2024
 - 

„Verwundet bin ich und aufgehoben“

Meißen Pastoralkolleg
Pastoralkolleg, Freiheit 16, 01662 Meißen
Zur Veranstaltung/Anmeldung
Veranstaltungsort: Haus der Stille
Leitung: Anette Bärisch, Grumbach
Sebastian Sievers, Berlin

Anmeldung unter:
Haus der Stille - veranstaltungen (haus-der-stille.net)

Zielgruppe: Mitarbeitende im Verkündigungsdienst, Prädikantinnen und Prädikanten

Veranstalter:
Leitung: Anette Bärisch, Grumbach
Name: Haus der Stille
Telefon: 035204/48612
E-Mail: anette.baerisch@evlks.de
07. Feb 2024 - 09. Feb 2024
 - 

„Wär‘ er nicht erstanden, so wär‘ die Welt vergangen“

Meißen Pastoralkolleg
Pastoralkolleg, Freiheit 16, 01662 Meißen
Zur Veranstaltung/Anmeldung
Die Auferweckung Jesu ist der Ausgangspunkt der gesamten neutestamentlichen Überlieferung. Im Leben der ersten Christen und der frühen Gemeinden zeigte sich, welche verändernde Kraft von der Gegenwart des Auferstandenen ausging.
Wenn wir heute Ostern feiern - sei es nach dem Kalender des Kirchenjahres, sei es "mitten am Tag als Fest der Auferstehung" - feiern und bezeugen wir diese alles bestimmende Gegenwart und Lebenskraft des gekreuzigten und auferweckten Herrn auch bei uns und für uns.
Menschen, denen der Glaube fremd ist und Christen, die nach Vergewisserung suchen, fragen aber, was mit Auferweckung Jesu gemeint ist, was die Gegenwart des Auferstan-denen bei uns bedeutet und was es ausmachen könnte, im Vertrauen darauf zu leben.
Wir werden uns deshalb Zeit nehmen für
- das Osterzeugnis des Neuen Testaments und seinen biblisch-theologischen Hintergrund
- die Frage nach der theologisch-geistlichen Reflexion heute
- die Liturgie und die Feier des Osterfestes mit den Gemeinden, in denen wir leben.
Zielgruppe:Pfarrerinnen und Pfarrer, Prädikantinnen und Prädikanten, alle am Thema Interessierten
Leitung und Referierende:OKR Dr. Georg Raatz, Hannover; Prof. Dr. Karl-Wilhelm Niebuhr, Jena; Dr. Heiko Franke, Meißen

Kosten:
45,- EUR
Veranstalter:
Leitung: Dr. Heiko Franke
Name: Pastoralkolleg Meißen
Telefon: 03521/4706880
Telefax: 03521/4706888
E-Mail: pastoralkolleg@evlks.de
17. Jun 2024 - 21. Jun 2024
 - 

Hebräisch – eine Auffrischung

Meißen Pastoralkolleg
Pastoralkolleg, Freiheit 16, 01662 Meißen
Zur Veranstaltung/Anmeldung
Bedauern Sie, von dem Hebräisch, das Sie einst gelernt haben, so viel vergessenzu haben? Würden Sie gern wieder alttestamentliche(Predigt)Texte oder Psalmen aus dem Original übersetzen oder wenigstens wieder so viel Hebräisch verstehen, dass Sie entsprechende exegetische Literatur mit Gewinn nutzen können?
Dieser Kurs hat das Ziel, Ihr verschüttetes Hebräisch neu zu beleben. Sie nehmen die Eigenart der hebräischen Sprache neu wahr und lernen wieder flüssig Hebräisch zu lesen. Sie wiederholen grundlegende Vokabeln und erhalten die Möglichkeit, mindestens einfache Texte zu übersetzen und zu verstehen.
Dabei werden sich exegetische Einsichten und Anknüpfungspunkte für einen theologischen Austausch ergeben.
Zielgruppe: Pfarrerinnen und Pfarrer sowie alle,
die ihre Hebräisch-Kenntnisse reaktivieren möchten
Leitung Dr. Timotheus Arndt, Leipzig und Dr. Heiko Franke, Meißen

Kosten:
85,- EUR
Veranstalter:
Leitung: Dr. Timotheus Arndt,Dr. Magdalena Herbst, Dr. Heiko Franke
Name: Pastoralkolleg Meißen
Telefon: 03521/4706880
Telefax: 03521/4706888
E-Mail: pastoralkolleg@evlks.de
26. Nov 2024

ONLINE-STAMMTISCH für Ehrenamtliche

Meißen Pastoralkolleg
Pastoralkolleg, Freiheit 16, 01662 Meißen
Zur Veranstaltung/Anmeldung
Das neue Format des „Online-Stammtisches“ bietet einen digitalen Raum für alle, die Kontakte zu anderen Prädikantinnen und Prädikanten und Lektorinnen und Lektoren knüpfen und pflegen möchten. Der Austausch und die Vernetzung in kollegialer Atmosphäre, das Entwickeln von Ideen und Finden von gemeinsamen Themen sollen in diesem Rahmen leicht möglich werden. Genauso können Ehrenamtliche auch eigene Beobachtungen über ihre ehrenamtliche Tätigkeit als Prädikantin oder Lektor ansprechen oder sich ein Feedback geben lassen.

Zielgruppe: Prädikantinnen und Prädikanten, Lektorinnen und Lektoren

Moderation: Dr. Kathrin Mette, Meißen; Dr. Magdalena Herbst, Meißen


Veranstalter:
Leitung: Pfarrerin Dr. Magdalena Herbst
Name: Pastoralkolleg Meißen
Telefon: 03521/4706880
Telefax: 03521/4706888
E-Mail: pastoralkolleg@evlks.de
24. Okt 2024

Studientag Pfarramtsleitung

Meißen Pastoralkolleg
Pastoralkolleg, Freiheit 16, 01662 Meißen
Zur Veranstaltung/Anmeldung
Leitung: Geschäftsstelle Verwaltungsorganisation, Gabriele Ihlefeldt, Landeskirchenamt Dresden

Anmeldung über zugesandtes Formular beim Landeskirchenamt.

Veranstalter:
Leitung: Gabriele Ihlefeldt
Telefon: 0351/4692-0
E-Mail: gebriele.ihlefeldt@evlks.de
29. Okt 2024

Das alles hat Gott schön gemacht

Meißen Pastoralkolleg
Pastoralkolleg, Freiheit 16, 01662 Meißen
Zur Veranstaltung/Anmeldung
In der Bibel begegnen uns schöne Menschen, aber auch die Schöpfung wird als schön bezeichnet, ja sogar Gott ist schön! Die Worte für Schönheit schillern in allen Facetten. Schönheit ereignet sich in Funktionen und Aufgaben, durch Handlungen und in Gesprächen, vor allem aber in Beziehungen und durch Begegnungen.
Der Studientag weitet unseren Blick für die Schönheit der Welt. Wir erforschen gemeinsam, was Menschen vom kleinen Mose als Baby, den Liebenden im Hohenlied und der Frau, die Jesus salbt, miteinander verbindet. Wir erkunden die schönen Eigenschaften und Beschreibungen Gottes.
Referentin: Dr. Katrin Brockmöller, Stuttgart
Leitung: Anette Bärisch, Grumbach; Magdalena Herbst; Ulrike Franke, Regisbreitingen; Anja Funke, Radebeul

Anmeldung bis 24. September 2024

Kosten:
10,00 €
Veranstalter:
Leitung: Dr. Heiko Franke
Name: Pastoralkolleg Meißen
Telefon: 03521/4706880
Telefax: 03521/4706888
E-Mail: pastoralkolleg@evlks.de
07. Nov 2024 - 08. Nov 2024
 - 

Evangelische Zehntgemeinschaft

Meißen Pastoralkolleg
Pastoralkolleg, Freiheit 16, 01662 Meißen
Zur Veranstaltung/Anmeldung
Begegnungs- und Fortbildungstag für Pfarrerinnen und Pfarrer im Ruhestand, die der Evangelischen Zehntgemeinschaft in Sachsen angehören oder sich für deren Arbeit interessieren.

Leitung: Sup. i.R. Matthias Weismann, Meißen; Dr. Heiko Franke,
Pastoralkolleg

Anmeldung bis 4. Oktober 2024

Kosten:
25,00 €
Veranstalter:
Leitung: Sup. i. R. Matthias Weismann, Meißen
Name: Pastoralkolleg Meißen
Telefon: 03521/4706880
Telefax: 03521/4706888
E-Mail: pastoralkolleg@evlks.de
12. Nov 2024 - 14. Nov 2024
 - 

Beichte(n)

Meißen Pastoralkolleg
Pastoralkolleg, Freiheit 16, 01662 Meißen
Zur Veranstaltung/Anmeldung
Die Beichte ist in der pastoralen und liturgischen Praxis unserer Kirche an den Rand geraten. Die häufig anzutreffende Verbindung von Beichte und Abendmahl ist alles andere als unumstritten. Viele evangelische Christen haben keinerlei persönliche Beichterfahrungen. Außerhalb der Kirche wird die Tradition der Beichte oft mit Befremden oder karikierend wahrgenommen.
Zugleich kann man davon ausgehen, dass Menschen darum wissen, wie oft sie Liebe schuldig bleiben, dass sie sensibel sind für eigenes Versagen und sich nach Befreiung und Entlastung sehnen. Schuld und der Umgang damit sind zudem kontinuierlich Themen im öffentlichen Diskurs.
Mit diesem Kolleg laden wir ein zum Gespräch über Beichtpraxis in Seelsorge und Gottesdienst und zum Austausch über einschlägige theologische, anthropologische und kulturelle Fragen.
Wir nehmen Erfahrungen aus der Ökumene wahr und denken über alte Formen der Beichte und neue Gestaltungsmöglichkeiten nach.

Zielgruppe: Pfarrerinnen und Pfarrer, alle am Thema Interessierten
Leitung: Dr. Heiko Franke, Meißen
Referent: Prof. Dr. Peter Zimmerling, Leipzig

Anmeldung bis 7. Oktober 2024

Kosten:
40,- EUR
Veranstalter:
Leitung: Dr. Heiko Franke
Name: Pastoralkolleg Meißen
Telefon: 03521/4706880
Telefax: 03521/4706888
E-Mail: pastoralkolleg@evlks.de
02. Sep 2024 - 05. Sep 2024
 - 

Ephoralkolleg Leisnig-Oschatz

Meißen Pastoralkolleg
Pastoralkolleg, Freiheit 16, 01662 Meißen
Zur Veranstaltung/Anmeldung
Leitung Dr. Heiko Franke, Meißen und die Vorbereitungsgruppe aus dem Kirchenbezirk

Veranstalter:
Leitung: Dr. Heiko Franke
Name: Pastoralkolleg Meißen
Telefon: 03521/4706880
Telefax: 03521/4706888
E-Mail: pastoralkolleg@evlks.de