Gottesdienste gehören zur Konfirmandenzeit. Aber was ist damit gesagt? Dass Konfirmandinnen und Konfirmanden verpflichtet werden, eine bestimmte Zahl von Gottesdiensten „zu besuchen“? Dass sie Fragebögen ausfüllen und Predigtinhalte wiedergeben? Dass sie agendarische Ordnungen verstehen und liturgische Stücke üben? Dass sie mitwirken und Aufgaben übernehmen? Ist damit auch gemeint, dass Konfirmanden und Konfirmandinnen selbst Gottesdienste vorbereiten? Dass sie traditionelle Sprache versuchen zu übersetzen und eigene Ideen erproben, ja, auch liturgische Experimente wagen dürfen? Und dann ist da auch noch der Festgottesdienst zur Konfirmation – eine besondere Herausforderung…
Ein Seminar für alle, denen es wichtig ist, dass Konfirmandinnen und Konfirmanden Gottesdienste kennenlernen, bereichern und gern feiern:
Erfahrungsaustausch – Theologische und Pädagogische Impulse – Workshops.
Mit
Uwe Hahn, TPI, Moritzburg
Dr. Heiko Franke, Pastoralkolleg Meißen
Martina Hergt, Arbeitsstelle Kirchenmusik Dresden
Veranstalter:
Leitung: Arbeitsstelle Kirchenmusik, Pastoralkolleg und Ehrenamtsakademie
Name: Martina Hergt
Telefon: 0351 3186443
E-Mail: musik@evlks.de