
Führen – Leiten – Entwickeln: Kompaktkurs 2019/20, Modul 1/5
18. Sep 2019 -
20. Sep 2019
-
20. Sep 2019

Meißen Pastoralkolleg
Pastoralkolleg, Freiheit 16, 01662 Meißen
Pastoralkolleg, Freiheit 16, 01662 Meißen
Gute Leitung und Führung ist nötig für die Erfüllung des kirchlichen Auftrages, denn unser Leitungs- und Führungsstil hat entscheidenden Einfluss darauf, ob in Kirchengemeinden, Kirchenbezirken und der Landeskirche in einer Kultur des Vertrauens oder in einer Atmosphäre des Misstrauens gearbeitet wird.
Gute Führung ist erlernbar: Es gibt eine Reihe von Grundregeln, Techniken und Fähigkeiten, die wir kennen sollten und benutzen dürfen.
Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, bisherige Führungserfahrung rückblickend zu betrachten und zu analysieren. In der Verbindung von Reflexion und Anwendung verschiedener Führungsinstrumente können grundlegende Führungsaufgaben und wirkungsvolle Instrumente für deren Umsetzung im beruflichen Alltag kennengelernt werden.
Der Kompaktkurs besteht aus fünf Modulen. Er wird in den Jahren 2019 und 2020 insgesamt drei Mal stattfinden.
Den Teilnehmenden werden Einzelcoachings (maximal zwei Stunden) angeboten, die seitens der Landeskirche finanziell unterstützt werden.
Zielgruppe: Pfarrer, Gemeindepädagoginnen, Kirchenmusiker, Verwaltungsmitarbeiterinnen, Leiter kirchlicher Schulen
Leitung: Christiane Seewald, Coach und Organisationsberaterin, Dresden und Dr. Heiko Franke, Pastoralkolleg Meißen
Referentinnen, Referenten: Dr. Gisela Breuer, Berlin; OLKRin Margrit Klatte; Joachim Wilzki, Meißen; Almut Wünsch, Dresden
Kosten: 230.-€ für vier zweieinhalbtägige und ein eineinhalbtägiges Modul zuzüglich 60.-€ für Tagungsunterlagen und Arbeitsmaterial
Modul 1
Führung und Führungsverständnis – aktuelle Herausforderungen in der Kirche
Führungsbegriff / Fach-und Führungsaufgaben /Führungsstile und persönliches Führungsverständnis / Führungskompetenzen /Was heißt „geistlich leiten“?
Veränderungsprozesse
Kirchliche Veränderungsprozesse / Führungsaufgaben im Veränderungsprozess / Umgang mit Widerstand
Gute Führung ist erlernbar: Es gibt eine Reihe von Grundregeln, Techniken und Fähigkeiten, die wir kennen sollten und benutzen dürfen.
Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, bisherige Führungserfahrung rückblickend zu betrachten und zu analysieren. In der Verbindung von Reflexion und Anwendung verschiedener Führungsinstrumente können grundlegende Führungsaufgaben und wirkungsvolle Instrumente für deren Umsetzung im beruflichen Alltag kennengelernt werden.
Der Kompaktkurs besteht aus fünf Modulen. Er wird in den Jahren 2019 und 2020 insgesamt drei Mal stattfinden.
Den Teilnehmenden werden Einzelcoachings (maximal zwei Stunden) angeboten, die seitens der Landeskirche finanziell unterstützt werden.
Zielgruppe: Pfarrer, Gemeindepädagoginnen, Kirchenmusiker, Verwaltungsmitarbeiterinnen, Leiter kirchlicher Schulen
Leitung: Christiane Seewald, Coach und Organisationsberaterin, Dresden und Dr. Heiko Franke, Pastoralkolleg Meißen
Referentinnen, Referenten: Dr. Gisela Breuer, Berlin; OLKRin Margrit Klatte; Joachim Wilzki, Meißen; Almut Wünsch, Dresden
Kosten: 230.-€ für vier zweieinhalbtägige und ein eineinhalbtägiges Modul zuzüglich 60.-€ für Tagungsunterlagen und Arbeitsmaterial
Modul 1
Führung und Führungsverständnis – aktuelle Herausforderungen in der Kirche
Führungsbegriff / Fach-und Führungsaufgaben /Führungsstile und persönliches Führungsverständnis / Führungskompetenzen /Was heißt „geistlich leiten“?
Veränderungsprozesse
Kirchliche Veränderungsprozesse / Führungsaufgaben im Veränderungsprozess / Umgang mit Widerstand
Kosten:
210.-€ für vier zweieinhalbtägige und ein eintägiges Modul zuzüglich 60.-€ für Tagungsunterlagen und Arbeitsmaterial
Veranstalter:
Name: Pastoralkolleg Meißen
Telefon: 03521/4706880
Telefax: 03521/4706888
E-Mail: pastoralkolleg@evlks.de
Telefon: 03521/4706880
Telefax: 03521/4706888
E-Mail: pastoralkolleg@evlks.de
Zur Veranstaltung anmelden: