Nachrichten

Leidensbilder

Kunstgeschichtliche Werkstatt in der Passionszeit

26. Feb 2024 - 01. Mär 2024
 - 
Ratzeburg Pastoralkolleg
Pastoralkolleg Ratzeburg, Domhof 34, 23909 Ratzeburg, Tel. 04541/8630-0, info@pastoralkolleg-rz.de
„Leiden gehört zum Leben.“ Das zeigt sich auch in der klassischen bildenden Kunst, deren zentrales Leidensbild der gekreuzigte Christus ist. In der Moderne löst sich dieses Band von Kunst und Religion auf. Andere Leidensbilder entstehen, die mit anderen Eindrücken und Visionen vom Leben einhergehen. Welche Irritationen lösen sie in uns aus? Wo berühren sie uns? Wo ist die alte Kunst prägnanter, wo die neuere stärker?
Im Kurs gehen wir diesen Fragen nach: in kunstgeschichtlichen Referaten und Diskussionen, in theologischen Zwischenimpulsen, in einer kunstgeschichtlichen Exkursion (Ausstellungsort wird noch bekannt gegeben). Zuletzt werden wir selbst zu bildenden Künstler*innen und entwerfen in der (Holz)werkstatt unser eigenen Leidensbilder.
Ziel des Kurses sind kunstgeschichtliche und theologische Vertiefungen und Inspirationen für die Passionszeit.


Leitung: Dr. Gero Seelig, Kunstgeschichtler, Kurator im Staatlichen
Museum Schwerin
Dr. Martin Zerrath, Pastoralkolleg


Kosten:
260,00 Euro
Veranstalter:
Leitung: Dr. Martin Zerrath, Pastoralkolleg
Name: Pastoral­kolleg der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Nord­deutschland
Telefon: 49/(0)45 41 / 86 30-0
E-Mail: www.pastoralkolleg-rz.de


Zur Veranstaltung anmelden:




    * Diese Angaben sind mindestens erforderlich

    Die Anmeldung ist verbindlich, wenn Sie vom Sekretariat des Pastoralkollegs eine Bestätigung erhalten.