Den Wolf umarmen – Die Kirche stützen – Wie verrückt glauben

Franz von Assisi (1181-1226) – Historie, Wirkung, Inspiration

21. Apr 2026
 - 
Pastoralkolleg Meißen
Freiheit 16 Meißen
Franz von Assisi interessiert und fasziniert Menschen aller Konfessionen und auch jenseits von Kirche und christlichem Glauben. Man scheute sich nicht, ihn einen „zweiten Christus“ zu nennen und als erstmals ein Papst sein Pontifikat ausdrücklich mit Franziskus verknüpfte, lies dies aufhorchen.
Nur wenige Heilige haben so viele Spuren in Literatur, Film und Musik hinterlassen.
Sein „Sonnengesang“ gehört zu den verbreitetsten geistlichen Texten.
Zugleich waren seine Person, sein Programm und das Wirken derer, die sich nach ihm nannten, durchaus nicht unumstritten.
Wir laden achthundert Jahre nach seinem Tod ein zu einem Studientag über Franz von Assisi und seine Zeit, über sein Wirken und seine Wirkungen bis heute.

zur Veranstaltung anmelden

Online/Offline
Präsenz
Veranstaltungsort
Pastoralkolleg Meißen
Freiheit 16
01662 Meißen
Preis/Kosten
25,- EUR
Kurzbeschreibung / Untertitel
Franz von Assisi (1181-1226) – Historie, Wirkung, Inspiration
Referent/-innen
Prof. Dr. Stefan Michel, Dresden; Dr. Heiko Franke, Meißen
Informationen / Anmeldung
bis 10. März 2026
Art der Veranstaltung
Fortbildungen/Seminare/Vorträge
Zielgruppe
Pfarrer/-innen; Prädikant/-innen
Zielgruppe
Alle
Veranstalter
Pastoralkolleg Meißen
Freiheit 16

01662 Meißen

pastoralkolleg@evlks.de

http://www.pastoralkolleg-meissen.de