„Ewige Stadt“ – ein Ort, der so genannt wird, steckt voller Geschichten, voller Erinnerungen und Versprechen.
Wir werden auf unseren Wegen durch Rom Hinterlassenschaften einer antiken Metropole begegnen, die beeindrucken und nachdenklich machen. Wir nutzen die Wege der päpstlichen Stadtplanung zu Plätzen, Kirchen und Palästen in barocker Pracht. Wir werden sehen, wie Rom sich veränderte, nachdem es Hauptstadt des modernen Italiens geworden war und welche Spuren die zwei faschistischen Jahrzehnte hinterlassen haben. Zugleich erleben wir die Stadt des Petrus und des Paulus, christliches Pilgerziel seit vielen Jahrhunderten, als Mitte einer Weltkirche, als spirituellen und zugleich säkularen, als widersprüchlichen Ort. Eine Stadt und ein Mythos.
Unter anderem im Vatikan und in der Gemeinschaft St. Egidio werden wir Menschen begegnen, die heute als Christen in Rom leben.
Für einen Tag lassen wir die sieben Hügel hinter uns und besuchen mit Sutri und Viterbo zwei Orte voller Geschichte, die gleichzeitig einen kleinen Eindruck vom Alltag in der mittelitalienischen Provinz ermöglichen.
Zur Reise gehört ein Vorbereitungstreffen in Meißen am 24. August 2024, 10.00 – 13.00 Uhr.
Zielgruppe: Prädikantinnen und Prädikanten - gern mit (Ehe)partnern und -partnerinnen
Leitung: Dr. Magdalena Herbst, Meißen und Dr. Heiko Franke, Meißen
Kosten: Darin sind enthalten sind Übernachtung und Frühstück, zwei weitere Mahlzeiten, alle Eintritte, die Fahrten vor Ort, Flug und der Transfer vom und zum Flughafen und die städtische Tourismusabgabe.
Anmeldung bis 3. Mai 2024
Kosten:
ca. 980.-EUR im DZ (EZ-Zuschlag 100.-EUR)
Veranstalter:
Leitung: Pfarrerin Dr. Magdalena Herbst
Name: Pastoralkolleg Meißen
Telefon: 03521/4706880
Telefax: 03521/4706888
E-Mail: pastoralkolleg@evlks.de