Veranstaltungen

Thematische Kollegs

27. Nov 2023 - 29. Nov 2023
 - 

„Die ersten Zeugen des Glaubens“

Meißen Pastoralkolleg
Pastoralkolleg, Freiheit 16, 01662 Meißen
Zur Veranstaltung/Anmeldung
Familien haben seit Jahrhunderten eine Schlüsselfunktion für die Weitergabe des Glaubens und für die Einübung in geistliches Leben. Sie sind traditionell unverzichtbare Orte religiöser Bildung und Räume für das Kennenlernen von kirchlichen Riten und Bräuchen und das theologische Gespräch zwischen den Generationen.
Zugleich befinden sich Familien in einem grundlegenden sozialen und kulturellen Wandel, der das Verhältnis der Generationen und Geschlechter ebenso betrifft wie das Verständnis von Kindheit, von Partnerschaft und Ehe. Wie können derart herausgeforderte Familien Träger und Orte religiöser Bildung und der Einübung in den Glauben bleiben oder neu werden? Welche Unterstützung brauchen sie für die Bewältigung ihres Alltages und bei der Ausbildung und Entwicklung religiöser Kompetenz – und auf welchen vertrauten oder neuen Wegen werden sie bestimmend für das Gesicht und das Leben der Kirche?
Eine Tagung mit Zeit für die sorgfältige Wahrnehmung von Veränderungen, für eine kritische Reflexion des kirchlichen Familienbildes und für den Austausch über heutige und künftige Formen und Möglichkeiten kirchlichen Lebens - mit, für und in Familien.

Zielgruppe: Pfarrerinnen und Pfarrer; Gemeindepädagoginnen und
Gemeindepädagogen
Leitung: Beate Tschöpe, Pirna; Roland Kutsche, Lichtenstein;
Dr. Heiko Franke, Pastoralkolleg Meißen

Anmeldung bis 20. Oktober 2023

Kosten:
40,- EUR
Veranstalter:
Leitung: Dr. Heiko Franke
Name: Pastoralkolleg Meißen
Telefon: 03521/4706880
Telefax: 03521/47ß6888
E-Mail: pastoralkolleg@evlks.de
27. Nov 2023

Pastoralkolleg – ONLINE

Meißen Pastoralkolleg
Pastoralkolleg, Freiheit 16, 01662 Meißen
Zur Veranstaltung/Anmeldung
Das Online-Kolleg unterstützt die Vorbereitung auf die bevorstehende Predigt und den Gottesdienst vor allem durch gegenseitigen Austausch sowie exegetische und homiletische Impulse.

Dauer : ca. 120 Minuten

Teilnahme: Sie melden sich spätestens eine Woche vorher per Mail an und erhalten dann den Zugangslink. Es können jeweils 15 Personen teilnehmen.

Technische Vorraussetzung: Rechner, Mikrofon, Kamera, stabiler Internetzugang

Veranstalter:
Leitung: Dr. Heiko Franke
Name: Pastoralkolleg Meißen
Telefon: 03521/4706880
Telefax: 03521/4706888
E-Mail: pastoralkolleg@evlks.de
26. Feb 2024 - 01. Mär 2024
 - 

Leidensbilder

Ratzeburg Pastoralkolleg
Pastoralkolleg Ratzeburg, Domhof 34, 23909 Ratzeburg, Tel. 04541/8630-0, info@pastoralkolleg-rz.de
Zur Veranstaltung/Anmeldung
„Leiden gehört zum Leben.“ Das zeigt sich auch in der klassischen bildenden Kunst, deren zentrales Leidensbild der gekreuzigte Christus ist. In der Moderne löst sich dieses Band von Kunst und Religion auf. Andere Leidensbilder entstehen, die mit anderen Eindrücken und Visionen vom Leben einhergehen. Welche Irritationen lösen sie in uns aus? Wo berühren sie uns? Wo ist die alte Kunst prägnanter, wo die neuere stärker?
Im Kurs gehen wir diesen Fragen nach: in kunstgeschichtlichen Referaten und Diskussionen, in theologischen Zwischenimpulsen, in einer kunstgeschichtlichen Exkursion (Ausstellungsort wird noch bekannt gegeben). Zuletzt werden wir selbst zu bildenden Künstler*innen und entwerfen in der (Holz)werkstatt unser eigenen Leidensbilder.
Ziel des Kurses sind kunstgeschichtliche und theologische Vertiefungen und Inspirationen für die Passionszeit.


Leitung: Dr. Gero Seelig, Kunstgeschichtler, Kurator im Staatlichen
Museum Schwerin
Dr. Martin Zerrath, Pastoralkolleg


Kosten:
260,00 Euro
Veranstalter:
Leitung: Dr. Martin Zerrath, Pastoralkolleg
Name: Pastoral­kolleg der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Nord­deutschland
Telefon: 49/(0)45 41 / 86 30-0
E-Mail: www.pastoralkolleg-rz.de
26. Feb 2024

Pastoralkolleg – ONLINE

Meißen Pastoralkolleg
Pastoralkolleg, Freiheit 16, 01662 Meißen
Zur Veranstaltung/Anmeldung
Auf der Suche nach Inspiration und Impulsen für die eigene Predigt und den Gottesdienst? Die vier Online-Kollegs unterstützen Sie bei dieser Vorbereitung durch exegetische und homiletische Impulse und durch gegenseitigen Austausch.
Thema: Sonntag Lätare

Melden Sie sich jeweils spätestens eine Woche vorher per Mail an (pastoralkolleg@evlks.de), um die erforderlichen Informationen sowie den Zugangslink zu erhalten.
Technische Voraussetzungen: Rechner, Mikrofon, Kamera, stabiler Internetzugang

Veranstalter:
Leitung: Dr. Heiko Franke
Name: Pastoralkolleg Meißen
Telefon: 03521/4706880
Telefax: 03521/4706888
E-Mail: pastoralkolleg@evlks.de
28. Feb 2024 - 01. Mär 2024
 - 

Erde zu Erde, Asche zu Asche?

Hofgeismar Ev. Studienseminar
Ev. Studienseminar, Gesundbrunnen 10, 34369 Hofgeismar, Tel. 05671/881-271, studienseminar@ekkw.de
Zur Veranstaltung/Anmeldung
Ein Menschenleben würdigen, Angehörige trösten, den Abschied mit Gebet und Segen gestalten: das gehört für Pfarrer:innen zu den schönsten Aufgaben. Viel Herzblut, viel Energie fließt da hinein. Gleichzeitig werden die Anforderungen komplexer und vielfältiger. Die Kollegin einer Landgemeinde steht fast jede Woche auf dem Friedhof, in der Stadt verzichten dagegen immer mehr Evangelische auf eine kirchliche Bestattung. Die eine Familie legt Wert auf eine individuelle Gestaltung während andere möglichst wenig Aufwand möchten. Pfarrer:innen konkurrieren mit Bestattungsunternehmen, die als Dienstleister scheinbar alles möglich machen.
In dieser Fortbildung beleuchten wir den Wandel im Umgang mit den Toten und nehmen neuere Entwicklungen der Gedenkkultur in den Blick. Was Angehörige bewegt und was sie sich erhoffen, erschließen wir uns über aktuelle Forschungen zum Kasualgespräch zur Bestattung. Wir befassen uns mit (neuen) kirchlichen Trauerritualen, die über individuelle Gedenkformen hinausgehen. Schließlich fragen wir nach Möglichkeiten der Entlastung im kollegialen Miteinander.

Zielgruppe: Pfarrerinnen und Pfarrer
Referierende: Prof. Dr. Ulrike Wagner-Rau, Marburg;
Prof. Dr. Maximilian Bühler, Reutlingen (angefragt)
und andere


Anmeldung bis 20. Januar 2024 im Evangelisches Studienseminar
Hofgeismar

Kosten:
Unterkunft und Verpflegung im Einzelzimmer 150,00 €
Veranstalter:
Leitung: Katharina Scholl
Name: Evangelisches Studienseminar Hofgeismar
Telefon: 0 56 71 / 881-271
E-Mail: studienseminar@ekkw.de
02. Mär 2024

Studientag Liturgiche Bildung

Meißen Pastoralkolleg
Pastoralkolleg, Freiheit 16, 01662 Meißen
Zur Veranstaltung/Anmeldung
Zum Liturgischen Studientag begegnen sich Menschen, die Gottesdienste gestalten, sei es ehrenamtlich oder beruflich. Der Liturgische Studientag 2024 nimmt die Osternacht in den Blick. Mit ihr beginnt die österliche Freudenzeit. An der Schwelle zwischen Tod und Leben, Dunkel und Licht wird die Osternacht in vielen Kirchgemeinden mit einer besonderen Liturgie gefeiert, in der Trauer und Hoffnung, Todesschwärze und das jubelnde Lob der neuen Schöpfung dicht beieinander liegen.
Auch in diesem Jahr werden liturgisch-theologische Orientierungen, musikalische Impulse und praktische Übungen beim Studientag angeboten. Praxisnahe Workshops widmen sich einzelnen Aspekten des Themas. Auf alle Fälle mit dabei: Ein Workshop zu einem der Predigttexte für 2024 und ein Workshop, der sich vor allem der kirchenmusikalischen Gestaltung dieser Gottesdienste zuwendet. Eine umfangreiche Sammlung mit Ideen, Materialien und Impulsen wird in Form eines Padlets allen Teilnehmenden zur Verfügung gestellt.

Zielgruppe: Prädikantinnen und Prädikanten; Lektoren und Lektoren; D-Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker (auch in Ausbildung)
Leitung und Referierende: Dr. Kathrin Mette, Meißen; Martina Herg Dresden; LKMD Markus Leidenberger, Dresden; Dr. Magdalena Herbst, Meißen

Anmeldung bis 2. Februar 2024 im Pastoralkolleg

Kooperation mit der Arbeitsstelle Kirchenmusik und der Ehrenamtsakademie der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens

Kosten:
10,- EUR
Veranstalter:
Leitung: Pfarrerin Dr. Magdalena Herbst
Name: Pastoralkolleg Meißen
Telefon: 03521/4706880
Telefax: 03521/4706888
E-Mail: pastoralkolleg@evlks.de
19. Mär 2024

Gesprächs-Zeit: Taufe

Meißen Pastoralkolleg
Pastoralkolleg, Freiheit 16, 01662 Meißen
Zur Veranstaltung/Anmeldung
Taufe ist grundlegend. Taufe ist selbstverständlich. Über Taufe wurde schon viel geredet. Trotzdem gibt es Anlass, weiter im Gespräch zu bleiben.
In unserer Landeskirche ist die Zahl der Taufen zurückgegangen. Viele christliche Familien stellen die Taufe der künftigen Entscheidung ihrer Kinder anheim. Für andere ist es mit größten Schwierigkeiten verbunden, Paten oder Patinnen zu finden. Gleichzeitig werden für die Gestaltung der Tauffeier vielfältige individuelle Wünsche geäußert – mit Konsequenzen für die liturgische Praxis.
Schließlich wurden bekannte und neue theologische Fragen laut, als vor wenigen Jahren der Entwurf für eine neue Taufagende präsentiert wurde.
Wir laden ein zu einer Bestandsaufnahme zum Thema „Taufe“, zum geistlichen, theologischen und pastoralen Austausch.

Zielgruppe Pfarrerinnen und Pfarrer; Vorsitzende von Kirchenvorständen

Leitung und OLKR Dr. Thilo Daniel, Dresden; OKR Dr. Martin Teubner, Dresden;
Referierende Heiko Franke, Meißen

Anmeldung bis 12. Mai 2023

Kosten:
10,- EUR
Veranstalter:
Leitung: Pfarrerin Dr. Magdalena Herbst
Name: Pastoralkolleg Meißen
Telefon: 03521/4706880
Telefax: 03521/4706888
E-Mail: pastoralkolleg@evlks.de
08. Apr 2024

Pastoralkolleg – ONLINE

Meißen Pastoralkolleg
Pastoralkolleg, Freiheit 16, 01662 Meißen
Zur Veranstaltung/Anmeldung
Auf der Suche nach Inspiration und Impulsen für die eigene Predigt und den Gottesdienst? Die vier Online-Kollegs unterstützen Sie bei dieser Vorbereitung durch exegetische und homiletische Impulse und durch gegenseitigen Austausch.
Thema: Sonntag Jubilate

Melden Sie sich jeweils spätestens eine Woche vorher per Mail an (pastoralkolleg@evlks.de), um die erforderlichen Informationen sowie den Zugangslink zu erhalten.
Technische Voraussetzungen: Rechner, Mikrofon, Kamera, stabiler Internetzugang

Veranstalter:
Leitung: Dr. Heiko Franke
Name: Pastoralkolleg Meißen
Telefon: 03521/4706880
Telefax: 03521/4706888
E-Mail: pastoralkolleg@evlks.de
11. Jun 2024 - 13. Jun 2024
 - 

„Wer den Zweifel nicht kennt, den hat der Teufel schon im Sack“

Meißen Pastoralkolleg
Pastoralkolleg, Freiheit 16, 01662 Meißen
Zur Veranstaltung/Anmeldung
Es kann geschehen, dass die heiligen Worte uns plötzlich kaum noch erreichen, dass der Trost, den wir weitergeben, uns selbst nicht tröstet.
Wir erleben vielleicht, dass wir nicht glauben, was wir bekennen und dem nicht trauen, was wir predigen. Und unsere Berufung wird uns darüber womöglich fraglich.
Dann ist es gut, innehalten zu können, um solche Erfahrungen von Zweifel, Gottesferne und Untröstlichkeit mit anderen zu teilen und sie genauer wahrzunehmen.
Indem wir einander zuhören und uns Zeit nehmen für die Heilige Schrift sowie für die theologischen Überlegungen und geistlichen Erfahrungen unserer Väter und Mütter fragen wir nach neuer Vergewisserung.
Zielgruppe: Pfarrerinnen und Pfarrer und weitere Interessierte
Leitung: Pfr. i.R. Werner Biskupski, Leipzig und Dr. Heiko Franke, Meißen

Anmeldung bis 3. Mai 2024

Kosten:
40,- EUR
Veranstalter:
Leitung: Pfarrer Dr. Heiko Franke
Name: Pastoralkolleg Meißen
Telefon: 03521/4706880
Telefax: 03521/4706888
E-Mail: pastoralkolleg@evlks.de
12. Aug 2024

Pastoralkolleg – ONLINE

Meißen Pastoralkolleg
Pastoralkolleg, Freiheit 16, 01662 Meißen
Zur Veranstaltung/Anmeldung
Auf der Suche nach Inspiration und Impulsen für die eigene Predigt und den Gottesdienst? Die vier Online-Kollegs unterstützen Sie bei dieser Vorbereitung durch exegetische und homiletische Impulse und durch gegenseitigen Austausch.
Thema: 13. Sonntag nach Trinitatis

Melden Sie sich jeweils spätestens eine Woche vorher per Mail an (pastoralkolleg@evlks.de), um die erforderlichen Informationen sowie den Zugangslink zu erhalten.
Technische Voraussetzungen: Rechner, Mikrofon, Kamera, stabiler Internetzugang

Veranstalter:
Leitung: Dr. Heiko Franke
Name: Pastoralkolleg Meißen
Telefon: 03521/4706880
Telefax: 03521/4706888
E-Mail: pastoralkolleg@evlks.de