Nachrichten

Kreuzigung und Auferstehung -Eine sozialgeschichtliche, feministisch-theologische Perspektive auf das Schicksal Jesu

Pastoralkolleg für Pfarrerinnen und Theologinnen

28. Sep 2020
 - 
Meißen Pastoralkolleg
Pastoralkolleg, Freiheit 16, 01662 Meißen
Die Kreuzigung Jesu wird von den Evangelien nach der großen Zerstörung Jerusalems im Jahr 70 n.Chr. erzählt. Die Passion Jesu und die Passion des Volkes schreien zum Himmel.
Die Auferstehungserfahrungen unterbrechen mit der Kraft Gottes die Gewaltgeschichte und öffnen neue Lebensräume.

Pastoralkolleg für Pfarrerinnen und Theologinnen
Beginn: 9:30 Uhr, Ende 16:00 Uhr 28.9.2020
Die Anreise ist am 27. möglich. Dafür ist eine Mitteilung an das Pastoralkolleg erforderlich.

Leitung: Anna-Maria Busch, Frauke Fähndrich, Dorothee Fleischhack, Antje Hinze, Sarah Zehme
Referentin: Dr. Ulrike Metternich, Theologin und Projektstudienleiterin der Evangelischen Akademie zu Berlin


Kosten:
10,00 €
Veranstalter:
Name: Pastoralkolleg Meißen
Telefon: 03521/4706880
Telefax: 03521/47ß6888
E-Mail: pastoralkolleg@evlks.de


Zur Veranstaltung anmelden:





    * Diese Angaben sind mindestens erforderlich

    Die Anmeldung ist verbindlich, wenn Sie vom Sekretariat des Pastoralkollegs eine Bestätigung erhalten.