
„Vom Leiden, Sterben und Auferstehen“.
Impulse zur Gestaltung der „heiligen drei Tage“ von Gründonnerstag bis Ostern
08. Apr 2022 -
10. Apr 2022
-
10. Apr 2022

Meißen Pastoralkolleg
Pastoralkolleg, Freiheit 16, 01662 Meißen
Pastoralkolleg, Freiheit 16, 01662 Meißen
Die oft so genannten "heiligen drei Tage“ (triduum sacrum) zwischen Gründonnerstag und Ostersonntag sind das Herz des Kirchenjahres. In den Gottesdiensten wird des Leidens und Sterbens Jesu gedacht und die Auferstehung Jesu Christi gefeiert - mit vielfältigen Symbolen, wundervollen alten Liturgien und allen Sinnen.
In dieser Fortbildung versuchen wir gemeinsam, den Reichtum dieser Tradition zu erschließen und fragen danach, was in unserer Gemeindesituation davon helfen kann, den Osterglauben neu zu erschließen. Praktische Übungen, liturgische Überlegungen und biblische Meditationen ergänzen einander.
Zielgruppe Prädikantinnen und Prädikanten
Leitung Dr. Magdalena Herbst, Pastoralkolleg Meißen
Anmeldung bis 25. Februar 2022
In dieser Fortbildung versuchen wir gemeinsam, den Reichtum dieser Tradition zu erschließen und fragen danach, was in unserer Gemeindesituation davon helfen kann, den Osterglauben neu zu erschließen. Praktische Übungen, liturgische Überlegungen und biblische Meditationen ergänzen einander.
Zielgruppe Prädikantinnen und Prädikanten
Leitung Dr. Magdalena Herbst, Pastoralkolleg Meißen
Anmeldung bis 25. Februar 2022
Kosten:
20,- EUR
Veranstalter:
Leitung: Pfarrerin Dr. Magdalena Herbst
Name: Pastoralkolleg Meißen
Telefon: 03521/4706880
Telefax: 03521/4706888
E-Mail: pastoralkolleg@evlks.de
Name: Pastoralkolleg Meißen
Telefon: 03521/4706880
Telefax: 03521/4706888
E-Mail: pastoralkolleg@evlks.de
Zur Veranstaltung anmelden: